noten noten noten noten noten noten

Über uns

Das Lajazzo - der offizielle Titel Jugendjazzorchester Baden-Württemberg (JJO BW) - ist seit mehr als 40 Jahren DAS Auswahlorchester des Landes Baden-Württemberg im Bigbandformat. Hier wird zusammengeführt was im Nachwuchsbereich des Jazz zusammengehört: junge Nachwuchsmusiker*innen aus ganz Baden-Württemberg können ihre musikalischen Fähigkeiten einbringen und verbessern, Kontakte „für’s Leben“ knüpfen, ihren Horizont erweitern und vielleicht Entscheidungshilfe für ihre berufliche Zukunft bekommen.

Neben all der Bigbandmusik der letzten 100 Jahre von traditioneller bis zu zeitgenössischer Ausprägung und den genretypischen und genreübergreifenden Spielweisen gibt es noch einiges mehr zu erlernen: das erfahrene Leitungsteam und die eingeladenen Dozenten – immer zusammengesetzt aus etablierten, professionellen Jazzmusikern - berichten aus ihrem Berufsmusikerleben, vermitteln den Spaß am Jazz und insbesondere die Faszination beim Zusammenspiel in einer Big Band!

Die Arbeitsphasen finden in der Woche nach Ostern (ab Ostermontag) und in den Herbstferien statt. Zur Präsentation des aktuell erarbeiteten Programms gibt es immer am jeweiligen Donnerstag ein Abschlusskonzert. Weitere Konzerte direkt im Anschluss und übers Jahr verteilt sind üblich.

Kontakt:
Tobias Bodensiek: 0176-20110586

Klaus Graf

Künstlerischer Leiter

Tobias Bodensiek

Organisationsleitung

Infobox zur letzten Arbeitsphase

Im Juli 2022 fand das Vorspiel für die neue Besetzung des Lajazzos statt. Die erste Arbeitsphase wurde vom 31.10. - 04.11. in Weikersheim unter Leitung von Prof. Klaus Graf und Organisation von Tobias Bodensiek erfolgreich durchgeführt. 

Folgende Dozenten waren beteiligt:

Alexander Bühl - Saxophon

Christian Mück - Trompete

Uli Röser - Posaune

Eckhard Stromer - Rhythmsection 

Für die nächste Arbeitsphase in den Osterferien 2023 wird das Lajazzo wieder ein Dozententeam bestehend aus Musikern der SWR Big Band einladen.